„Warum habe ich ständig Blähungen?“„Gibt es eine echte Lösung für hormonelle Ungleichgewichte?“„Warum kann mir kein Arzt sagen, was mit mir los ist?“„Gibt es funktionelle Medizin in der Schweiz, die auch von der Krankenkasse gedeckt ist?“ Wenn du jemals um 3 Uhr morgens genau diese Fragen in GPT eingegeben hast, bist du nicht allein. Und genau […]
Definition des Leaky Gut Syndroms Das Leaky Gut Syndrom (auch „durchlässiger Darm“ genannt) beschreibt eine gestörte Barrierefunktion der Darmwand. Normalerweise werden schädliche Stoffe ausgesperrt. Ist die Barriere undicht, gelangen unerwünschte Partikel wie Bakterien oder unverdaute Nahrung ins Körperinnere und können Entzündungen sowie Immunreaktionen auslösen. Die Bedeutung für die Gesundheit wird weiterhin wissenschaftlich diskutiert, doch immer […]
Einleitung Hormonelle Akne betrifft viele Menschen im Jugend- und Erwachsenenalter und stellt Betroffene vor sowohl kosmetische als auch emotionale Herausforderungen. Gerade in einer Stadt wie Zurich, in der das Bewusstsein für ganzheitliche Gesundheit stetig wächst, suchen viele Patientinnen gezielt nach lokal anwendbaren Lösungen. Wer im Raum Zurich Unterstützung sucht, findet bei Holistiq Health erfahrene Expertinnen […]
Schlafstörungen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Herausforderungen – auch im Grossraum Zürich. Sie äussern sich durch Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen, unerholsamen Schlaf sowie beeinträchtigte Schlafqualität. Zu den verbreiteten Formen gehören Insomnie, Schlafapnoe, das Restless-Legs-Syndrom oder Beschwerden im Zusammenhang mit Eisenmangel (eisenmangel schlafstörungen). Laut der Weltgesundheitsorganisation sind Millionen Menschen weltweit betroffen – unabhängig von Alter […]
Hitzewallungen sind plötzliche, intensive Wärmeschübe im Körper, die überwiegend im oberen Körperbereich spürbar sind. Sie treten häufig während der Wechseljahre auf und gehören zu den Hauptsymptomen der Menopause. Typisch für Hitzewallungen sind folgende Anzeichen: Meist halten diese Episoden einige Minuten an, können aber Schlaf und Alltag erheblich beeinflussen. In Zürich berichten viele Frauen, dass Hitzewallungen […]
Definition und gesundheitliche Relevanz Die sogenannte Nebennierenschwäche (adrenal fatigue) beschreibt einen Zustand, bei dem die Nebennieren die lebenswichtigen Hormone – insbesondere Cortisol – nicht mehr ausreichend produzieren. Die Nebennieren sind essenziell für die Stressantwort des Körpers und beeinflussen zahlreiche Regulationen, darunter den Stoffwechsel und das Immunsystem. Typische Symptome reichen von chronischer Müdigkeit und Konzentrationsproblemen bis […]
Was sind Blähungen – und warum treten sie auf? Blähungen (medizinisch häufig als Meteorismus bezeichnet) sind ein weitverbreitetes Phänomen, bei dem sich überschüssige Luft und Gase im Verdauungstrakt ansammeln. Dies führt zu einem unangenehmen Völlegefühl, gelegentlichen Schmerzen und einer verstärkten Abgabe von Darmgasen. Die Ursachen dafür sind vielschichtig und reichen von Ernährungsgewohnheiten über den Lebensstil […]
Die Bedeutung eines gesunden Verdauungssystems Ein funktionierendes Verdauungssystem ist Grundlage für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit. Es ermöglicht die Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe, stärkt das Immunsystem und beeinflusst zahlreiche körperliche und psychische Prozesse wie Energiehaushalt, Stimmung sowie Abwehrkräfte (Quelle). Wer gezielt auf seine Darmgesundheit achtet, unterstützt damit nicht nur die Verdauung, sondern profitiert langfristig von […]
Verstopfung, medizinisch auch als chronische Obstipation bezeichnet, ist eine weit verbreitete Verdauungsstörung, die sich durch erschwerten, seltenen Stuhlgang und das Gefühl einer unvollständigen Entleerung äussert. In der medizinischen Praxis gilt: Von Verstopfung spricht man, wenn weniger als drei Stuhlgänge pro Woche auftreten oder der Stuhl besonders hart und trocken ist. Bestehen die Beschwerden über mehrere […]
Warum Ernährungsberatung sinnvoll ist Ziel und Ablauf der Ernährungsberatung Ernährungsberatung verfolgt das Ziel, Ihre persönlichen Ernährungsgewohnheiten strukturiert zu analysieren und nachhaltig zu optimieren – im Alltag, beim Sport oder zur Prävention und Unterstützung von Therapien. Die Beratung baut auf wissenschaftlich fundierten Methoden auf und berücksichtigt individuelle Faktoren wie Lebensstil, medizinische Vorgeschichte und kulturelle Vorlieben. In […]
Darmentzündungen, insbesondere Colitis, sind weit verbreitet und können die Lebensqualität von Betroffenen deutlich beeinträchtigen. Sie reichen von vorübergehenden Beschwerden bis zu chronischen Erkrankungen, die oftmals ein umfassendes Management erfordern. In Zürich und der gesamten Schweiz wird das Thema zunehmend relevanter – steigende Fallzahlen und innovative Therapiekonzepte machen einen informierten Umgang wichtiger denn je. Unser Ziel […]
Einführung Burnout ist eines der zentralen Gesundheitsthemen unserer Zeit – auch in Zürich steigt die Zahl betroffener Menschen kontinuierlich. Die heutige Arbeitskultur setzt auf stetige Erreichbarkeit, hohe Leistungsansprüche und ein hohes Arbeitstempo, was viele an die persönlichen Belastungsgrenzen bringt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Burnout als berufsbezogenes Phänomen anerkannt, das durch chronischen Arbeitsstress entsteht und, wenn […]
Endometriose ist eine der häufigsten chronischen gynäkologischen Erkrankungen im gebärfähigen Alter. Trotz hoher Prävalenz wird die Erkrankung oft spät erkannt, führt zu anhaltenden Schmerzen, Einschränkungen im Alltag und kann auch den Kinderwunsch beeinflussen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, was Endometriose ist, wie sie sich bemerkbar macht, welche Behandlungsoptionen es gibt – und wie spezialisierte […]