Erfahre mehr über ganzheitliche Gesundheit
direkt von unseren Experten

Hier findest du relevante Artikel, die von unserem Team verfasst wurden,
um mehr über eine Vielzahl von Themen zu erfahren.

Was sind Hitzewallungen genau?

Hitzewallungen sind plötzliche, intensive Wärmeschübe im Körper, die überwiegend im oberen Körperbereich spürbar sind. Sie treten häufig während der Wechseljahre auf und gehören zu den Hauptsymptomen der Menopause. Typisch für Hitzewallungen sind folgende Anzeichen: Meist halten diese Episoden einige Minuten an, können aber Schlaf und Alltag erheblich beeinflussen. In Zürich berichten viele Frauen, dass Hitzewallungen […]

Frauengesundheit EinblickeHormonelle Gesundheit EinblickeMenopause Einblicke

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) verstehen und behandeln

PCOS ist eine der häufigsten hormonellen Störungen bei Frauen im gebärfähigen Alter. Merkmale: Häufigkeit Laut aktuellen Erhebungen liegt die PCOS-Prävalenz weltweit zwischen 6–10 %. Auch in der Schweiz sind immer mehr Frauen betroffen, weshalb spezialisierte Angebote, etwa in Zürich, an Bedeutung gewinnen (siehe Studie). Risiken PCOS erhöht das Risiko für: Frühzeitiges Management ist entscheidend, um Spätfolgen […]
Hormonelle Gesundheit EinblickeMenopause Einblicke

Wechseljahre verstehen und meistern: Ihr Ratgeber für Zürich

Einführung in die Wechseljahrese Was sind Wechseljahre? Die Wechseljahre, auch als Menopause bekannt, sind ein natürlicher biologischer Übergang im Leben jeder Frau – üblicherweise zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr. In dieser Phase endet die natürliche Fruchtbarkeit, verursacht durch einen fortschreitenden Rückgang der Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron. Der Beginn der Menopause ist ein […]
Frauengesundheit EinblickeHormonelle Gesundheit EinblickeMenopause Einblicke

Nachtschweiss: Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie – Ihr Ratgeber für gesundes Schlafen in Zürich

Definition und Symptome von Nachtschweiss Was ist Nachtschweiss? Nachtschweiss beschreibt das wiederholte, übermässige Schwitzen während des Schlafs, das nicht durch äussere Faktoren wie Zimmertemperatur oder zu warme Bettdecken verursacht wird. Betroffene in Zürich und der gesamten Schweiz erleben oftmals nasse Nachtkleidung oder durchgeschwitzte Bettwäsche und wachen dadurch mehrfach auf. Anders als bei normalen Schwankungen der […]
Frauengesundheit EinblickeHormonelle Gesundheit EinblickeMenopause Einblicke
Zeigt 4 von 4 Artikeln
Chat
with us!